
Alexanderplatz – Berlin
Ob in den 1920er Jahren, zu DDR-Zeiten oder heute: Der berühmte Alexanderplatz war und bleibt einer der lebendigsten Plätze Berlins.
Der Alex, wie er von den Berlinern kurz genannt wird, ist das Zentrum im Osten der Stadt und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Allerdings lockt nicht nur der Platz allein viele Touristen an: Attraktionen wie der Fernsehturm, die Weltzeituhr oder der Brunnen der Völkerfreundschaft sind auf dem Alexanderplatz verortet. Außerdem hat sich der Platz zu einer festen Shopping-Adresse in der Stadt entwickelt.
Sehenswürdigkeiten am Alexanderplatz
Bis zum Jahr 1969 wurden alle Straßenbahnlinien entfernt und es entstanden die bis heute markantesten Gebäude des Platzes: das damalige Centrum-Warenhaus (heute Galeria Kaufhof), das ehemalige Hotel Stadt Berlin (heute Hotel Park Inn), die Weltzeituhr und der Brunnen der Völkerfreundschaft. Im gleichen Jahr wurde nach vier Jahren Bauzeit der Fernsehturm eingeweiht, der mit 365 Metern heute das höchste Gebäude Deutschlands ist und nahe am Alexanderplatz seht. Eine Fahrt hoch in die rotierende Kugel ist ein Muss für jeden Berlin-Besucher, denn der Ausblick ist unschlagbar. Nicht weit entfernt vom Alexanderplatz steht das Rote Rathaus, davor befindet sich der Neptunbrunnen. Seit 1998 fahren auch wieder Straßenbahnen über den Alex.
Zukunft des Alex
Der Alexanderplatz befindet sich heue in einem permanenten Zustand der Umgestaltung. Kaufhaus, Hotel, das Berolinahaus sowie der Bahnhof sind längst saniert, unmittelbar in der Nähe wurde mit dem Alexa ein großes Shoppingcenter errichtet. Außerdem entstehen moderne Hochhäuser, die dem Alexanderplatz eine ganz neue Skyline bescheren werden.
Text: Berlin.de | Alexanderplatz – Berlin – Foto: Berlin.de
Webseite » » https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560109-3558930-alexanderplatz.html