Terence Hansen – Sein Programm besteht aus eigenen Kompositionen, z.T. als rein akustische Version dargeboten und wie schon oben angedeutet, Cover einiger Klassiker der Musikgeschichte.
Er vermischt Blues, Jazz, Pop, Rock miteinander und macht seine Musik durch seine Spielweise, bei der er die Gitarre zwischenzeitlich auch wie ein Piano zu spielen scheint, zu einem opulenten Hörerlebnis. Ohne Zweifel wird dieses Konzert ein ´Zuhörerkonzert´!
Rettet die Clubs – Wir zeigen am 16.04. im Berliner Club >>Jugendkulturzentrum die Klinke<< den Film »Rettet die Clubs on Tour – der Film« und wollen mit Euch darüber diskutieren. Helft uns der Jugend wieder Räume zu schaffen, in denen sie sich aus- und erleben kann!
VIBES. – Heute und morgen habt ihr noch Zeit, die großartigen Schwarzweißfotografien von Axel Benzmann von den Berliner Jazztagen in der Philharmonie Berlin aus den 60er und 70er Jahren zu sehen. In der The Browse Gallery Ausstellung @Exhibition VIBES. The Essence of the Moment. Black & White Photos of Berlin Jazz Days, Axel Benzmannn im Zimmer48 läuft noch bis Freitag 24.3, 14-20 Uhr, Eintritt frei.
VIBES. – Ab Mitte der 60er Jahre arbeitet Axel Benzmann als freiberuflicher Fotograf für West-Berliner Zeitungen und Magazine und fotografiert v.a. (Sub-)Kultur- und Nachtleben der Stadt. 1968 dokumentiert er die Studentinnenproteste in Berlin. Von 1967 bis Anfang der 80er Jahre begleitet er die Berliner Jazztage in der Philharmonie. Die Ausstellungsbilder zeigen Musikerinnen, die den Jazz prägten und erneuerten: Miles Davis, Dizzy Gillespie, Duke Ellington, Count Basie, Roberta Flack, Charles Mingus, Thelonious Monk, Sarah Vaughan u.a.
Mike Kempf von *Soundanalyse.de* meets ALTAMANN – „Letzten Freitag in der Hafenbar lief mir erstmalig mein Berlin/Brandenburgischer Kollege ALTAMANN über den Weg.
Ein toller Typ, der so wie ich, unter den Berichterstattern kein Konkurrenzdenken hat. Ist unserer Branche nicht immer so. Auch ein Grund, warum wir uns auf Anhieb gut verstanden.“
ALTAMANN – Zu Gast ist ER: Mario Sperling, der Mann mit dem Hut. Man(n) kennt ihn besser als „ALTAMANN“: Urgestein der Berliner Livemusikszene, Kolumnist, Grenzgänger, Freund brettharter Gitarren und Liebhaber seidenzarter Zwischentöne.
Die Kunst der Skizze – Wenn es um Skizzen geht, denken die meisten von uns erstmal an visuelle Medien. „In der Musik ist es genauso“, sagt Elektrokumbia-Artist Raúl Sotomayor. „Man muss eine Idee haben, die man sich anhören kann. Aber einfach nur im Kopf funktioniert das nicht richtig, das Wichtigste ist, dass man sie irgendwo festgehalten hat.“
1968 von den Pink Floyd Freunden Aubrey Powell und Storm Thorgerson gegründet, gestaltete Hipgnosis bis 1983 einige der berühmtesten LP-Cover der Musikgeschichte: Atom Heart Mother, Dark Side of the Moon, Wish You Were Here, Animals (Pink Floyd), Houses of the Holy und Presence (Led Zeppelin), The Lamb Lies Down on Broadway (Genesis), Scratch, (Peter Gabriel) – um nur einige der ca 350 Cover zu nennen, die sie entwarfen.