phoenix muss bleiben! – Für eine besser informierte Republik – Petition auf der Zielgeraden

phoenix muss bleiben! – Es gibt aufregende Neuigkeiten! Wir können verkünden, dass Dr. Norbert Himmler, Intendant des ZDF, am 03.09.2025 unsere Petition entgegen nimmt!

Diese Übergabe ist ein entscheidender Schritt in unserem Kampf für den Erhalt des Senders phoenix! Am Ende liegt es in der Hand der Intendanten, ob sie den Sender erhalten wollen – deshalb bitten wir euch, jetzt noch einmal alles zu geben!

Teilt die Petition noch einmal fleißig mit allen Menschen, die ihr kennt! Gemeinsam können wir phoenix vor dem Aus retten!

phönix muss bleiben

Eine Petitionsübergabe an Florian Hager, ARD-Vorsitzender und Intendant des Hessischen Rundfunks und an Dr. Katrin Vernau, die Intendantin des WDR wird folgen. Ein Termin für eine Übergabe ist angefragt.

Wir haben noch eine weitere tolle Nachricht: phoenix ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, und zwar in der Kategorie Beste Information!

Das freut uns sehr und zeigt noch einmal deutlich: phoenix muss bleiben – für eine besser informierte Republik!

Danke, dass ihr weiter mit uns kämpft – wir lassen nicht nach!

Andréa Roquebert und Diana Barthel-Soycka

Mitarbeiterinnen bei phoenix 

~

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben Ende des vergangenen Jahres einen Reformstaatsvertrag auf den Weg gebracht, der zahlreiche Maßnahmen beinhaltet, die von ARD und ZDF umgesetzt werden sollen.

Wir sind zutiefst besorgt, dass ausgerechnet phoenix dieser Reform zum Opfer fällt.

Ein zentrales Element dieser Reform ist das sogenannte „Körbemodell“, das eine Reduzierung der Spartenkanäle von ARD und ZDF vorsieht.

Konkret bedeutet das, dass im Bereich „Information“ von vier Sendern nur noch zwei als lineare TV-Angebote bestehen bleiben dürfen. Betroffen sind ARD alpha, tagesschau24, ZDFinfo und phoenix. Aus unserer Sicht liegt hier ein grundlegendes Missverständnis vor, da sich die vier Sender inhaltlich stark unterscheiden. ZDFinfo ist bspw. ein reiner Dokumentationskanal ohne aktuelle politische Berichterstattung.

Wir stellen uns keinesfalls grundsätzlich gegen Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Den gemeinsamen Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF als erstes einzusparen, empfinden wir als äußerst widersinnig.

phoenix leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur politischen Information und demokratischen Meinungsbildung in Deutschland. phoenix lebt echte Debattenkultur. In den Gesprächssendungen stehen die Sache und der Austausch im Vordergrund: Alle Seiten kommen zu Wort, was für eine ausgewogene und umfassende Darstellung politischer und gesellschaftlicher Themen sorgt. Hintergründe werden verständlich erklärt, und phoenix zeigt, wie Demokratie funktioniert, indem die Arbeitsweise von Parlamenten, Regierungen und anderen Institutionen umfassend dokumentiert und nachvollziehbar gemacht wird.

phoenix ermöglicht politische Teilhabe.

Darüber hinaus bietet phoenix ein einzigartiges Angebot, das von keinem anderen Sender in dieser Form abgedeckt wird. Dazu gehören: 

Bundestagsberichterstattung: Jährlich überträgt phoenix zwischen 400 und 500 Stunden live und ungekürzt aus dem Deutschen Bundestag. 

Parteitage: phoenix berichtet mehr als 100 Stunden im Jahr von Parteitagen politischer Parteien – ein Angebot, das kein anderer Sender bietet. 

• Europäische Union: phoenix berichtet jährlich 100 Stunden aus dem Europäischen Parlament, von Ratssitzungen und Gipfeln – mehr als jeder andere Sender in Europa.

Dieses Angebot ist einzigartig und nicht einfach auf andere Sender übertragbar. phoenix erfüllt eine Aufgabe, die ARD und ZDF gemeinsam tragen. Ein Abschalten von phoenix würde bedeuten, dass diese Berichterstattung künftig von ARD und ZDF unabhängig voneinander organisiert werden müsste – ein ineffizienter Ansatz, der nicht im Sinne der Beitragszahlerinnen und -zahler ist.

Noch müssen jedoch alle Landesparlamente den Reformen zustimmen. Und schließlich liegt es in der Hand von ARD und ZDF, wie diese Reformen umgesetzt werden.

Unterschreibt und teilt diese Petition, damit phoenix erhalten bleibt – für eine besser informierte Republik!

+++phoenix ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert+++

UNTERSTÜTZT VON: 

Der ZDF phoenix Personalrat 

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung 

Deutscher Presseverband: https://www.dpv.org

BVFK – Bundesverband der Fernsehkameraleute: https://www.bvfk.tv 

VRFF – die Mediengewerkschaft: https://vrff.de

DFJP – Deutsch-Französischer Journalistenpreis: https://dfjp.eu

DJV – Deutscher Journalisten-Verband e.V.: https://djv.de

ver.di Bundesfachgruppe Medien, Journalismus und Film: https://medien.verdi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

captcha
Reload

Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.