75 Jahre Rio Reiser. Ausstellung Browse Gallery Berlin

Rio Reiser Ausstellung The Browse Gallery 14.09.2025 bis 12. Oktober 2025 Beitrag

75 Jahre Rio Reiser. Ausstellung Browse Gallery Berlin

1923 wählt der Künstler George Grosz „Ecce Homo“ – „Seht, der Mensch“ – als Titel für eine Mappe mit 100 Karikaturen, die die soziale und moralische Verkommenheit der Weimarer Gesellschaft entblößen sollen: der kapitalistische Kriegsgewinnler, der lüsterne Spießbürger, die ausgemergelte Hure, der korrupte Beamte.

„Mein Name ist Mensch“

1971, rund 50 Jahre später, veröffentlichen Ton Steine Scherben auf ihrer ersten LP den Song „Mein Name ist Mensch“ von Rio Reiser. Auch er kann als humanistische, subversive Variation des Ecce Homo-Motivs gelesen werden. Grosz und Reiser verbindet der kritische Blick und politische Positionierung als Künstler.

DARING TO DREAM. THE ALBUM COVER & PHOTO DESIGNS OF HIPGNOSIS

HIPGNOSIS Beitrag

1968 von den Pink Floyd Freunden Aubrey Powell und Storm Thorgerson gegründet, gestaltete Hipgnosis bis 1983 einige der berühmtesten LP-Cover der Musikgeschichte: Atom Heart Mother, Dark Side of the Moon, Wish You Were Here, Animals (Pink Floyd), Houses of the Holy und Presence (Led Zeppelin), The Lamb Lies Down on Broadway (Genesis), Scratch, (Peter Gabriel) – um nur einige der ca 350 Cover zu nennen, die sie entwarfen.

So nah war ich LED ZEPPELIN noch nie!

Hipgnosis-Ausstellung

So nah war ich LED ZEPPELIN noch nie! – Geschlagene eineinhalb Stunden freuten sich der ALTAMANN und Eve Gie durch die Ausstellung, staunten und fachsimpelten mit einem der Kuratoren der Ausstellung und Machern der Browse Gallery, John Colton herum, der erstaunliche Geschichten um die Entstehung einzelner Cover zu berichten wusste.