Der Mauerstadt-Rock gibt sich die Ehre

Es war einmal

Zu dieser Veranstaltung werden sich ehemalige Mitglieder der Bands „Bel Ami“, „PVC“, „Interzone“ und „Spliff“ einfinden und mit anderen, damals in West-Berlin schon recht bekannten Musikern, unter ihnen Kalle Kalkowski, ein Konzert spielen und eine Party feiern, auf der die Musik ihrer alten Formationen und eigenes + Überraschungen, handgemacht dargeboten wird.

Die GrooveRockers – Der Name ist Programm

GrooveRockers Beitrag ©ALTAMANN

Ob man nun 1999 von Prince, Musik von denBackstreet Boys oder Klassiker wie Easy von den The Commodores bevorzugt, diese Formation hat so ziemlich für jeden Geschmack tanzbares auf der Setliste.

R&C Rhythm&Country im Kings Pub Spandau

R&C Rhythm&Country

R&C Rhythm&Country – Dort spielten R&C „Rhythm&Country“, in kleiner Besetzung mit Marvin Stegemann (Gesang/Akutik Gitarre) und Benjamin Krisel (Stromgitarre), ihre Country-Versionen bekannter Country, Rock und Folkklassiker. Songs von Warren Zevon, Chuck Berry, Merle Haggard, Johnny Cash oder Stonewall Jackson standen auf der Set-List.

DocBaileys Furios Fast Fackahs – Ein Jahr danach…

DocBaileys FFF

DocBaileys Furios Fast Fackahs – Vor genau einem Jahr lösten sich DocBaileys Furious Fast Fackahs mit ihrem Debut-Konzert auch gleich wieder auf. Grund genug diesen Geburtstag am 22.11.2019 mit einem ordentlichen Fest zu begehen und das auch noch am Ort ihres letzten Auftritts in der Hafenbar Tegel.

Berlin Rhythm Squad – Kulturschatz gerettet!!!

Kulturschatz

Berlin Rhythm Squad – Ach ja, wenn’s die Eve nicht gäbe, dann wäre heute ein wichtiges Stück deutscher Musikgeschichte mit dem Schleudergang (immerhin 1400 Umdrehungen pro Minute) verloren gegangen. Ihr ist es zu verdanken, dass dieses Bild rechtzeitig aus der Ars*htasche gerettet wurde, bevor eine Jeans des ALTAMANN in der Waschmaschine verschwand.

Unverhofft kommt oft – I Come From The Sun on Stage

I Come From The Sun Beitrag

Wie eindimensional YouTube doch ist, konnte der ALTAMANN gestern Abend wieder einmal in der Hafenbar Tegel erleben. Dort gastierten – I come from the sun – aus Leipzig. Zwischen dem was man von dieser Band als Konserve aus dem Netz genießen kann und dem was dort auf der Bühne abging, bestehen dann doch Unterschiede größeren Ausmaßes.

12 Bars Later Live – Immer wieder gerne

12 Bars Later Beitrag

12 Bars Later Live – Immer wieder gerne – Sascha Giebel (Schlagzeug/Gesang), Wolfgang Dimitrow (Leadgitarre), der Bandleader Dirk Janson (Gesang/Gitarre) und Georg Avenarius (Bass/Gesang) wissen eben wie man das macht, einen Saal voller Zuhörer bestens zu unterhalten. Stark vorgetragene Songs und eine launige Interaktion mit den Fans, sind das Handwerkszeug das man beherrschen sollte um einen Abend für alle Seiten 1A zu gestalten. 12 Bars Later bieten beides und teilen es gern mit ihren Zuhörern.

Sherman Noir – „Thirty“ – Im Palais am Tegeler See

Sherman Noir Beitrag

Das größte Geschenk zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum hat sich Sherman Noir am vergangenen Freitag ganz sicher selbst gemacht. Mit einem alles in allem perfekten Konzert, in der für Live-Rockkonzerte neuen Location „Palais am Tegeler See“, was ja hoffentlich nicht so bleiben muss, bedankte er sich bei seinen alten und neuen Fans auf die beste Art mit der es ein Musiker machen kann, mit einem starken Live-Auftritt.

Melvin Touché & The Tom Toms feat. Wayne Grajeda im Dodo

Melvin & The Tom Toms Beitrag

Bevor er eine kleine Tour, die Dresden und Chorin beinhaltend, durch Berlin begann, machte Robert „Bob“ Williams noch mit seiner Band Melvin Touché & The Tom Toms feat. Wayne Grajeda im Dodo Berlin Station.