Die Bluesman Group – Satte Bluesrhytmen, tolle Songs und exzellent gespielte Soli, inklusive eines Bahnbrechenden Neverending-Basssolo von Trotter, dass durch Steve Size mangels ausreichendem Zeitfenster schließlich energisch unterbunden werden musste.
Ossternhagen – Normalerweise sieht das Konzept der Veranstaltung ja eine Unterteilung in Opener und Session vor, aber das hatte sich schon zu Beginn des Abends erledigt, weil einfach alle Musiker anfingen zusammen zu spielen. Also ließ man das mit dem Opener einfach weg und spielte fortan gemeinsam.
Thomas Niedermayer ist einer von denen, die es können. Ist zumindest unsere Meinung. Bis auf weiteres spielt er an jedem ersten Donnerstag im Monat für euch, in der Hafenbar Tegel. Lasst euch ruhig überraschen.
RockSin – J.P. King nennt ihr spektakuläres Auftreten nicht umsonst einen „BIG BÄM!“. Das war ein Abriss erster Güte, was man an diesem Abend erleben durfte. Wer also Musik sucht zum Abfeiern, Spaß haben und einfach mal den Kopf freitanzen, der ist bei RockSin an der richtigen Adresse.
Keegan McInroe – Und so kommt es, dass er munter Countrysongs, Protestklassiker, Blues und eigene Songs miteinander mischt und daraus ein tolles Programm strickt, bei dem er die Zuhörer in seine Texanische Heimat entführt.
Franz de Byl und VINYL – Am 1. Mai besuchten Eve und der ALTAMANN im Art Stalker das erste Konzert einer Reihe von, bis auf weiteres, ständig am ersten Mittwoch eines Monats stattfindenden Konzerten, in denen sich Franz de Bÿl und die Band »VINŸL« mit dem vielfältigen musikalischen Schaffen des Multitalents Tom Waits beschäftigen.
Aus Liebe – die Band in der Hafenbar Tegel – Nur selten kümmern sich Cover-Bands aber um die etwas „spezielleren Geschichten“ wie etwa INTERZONE. Diese Band hier macht sowas.
Claus Dixi Diercks and Friends im Café Lutetia in Spandau – Bei dem „Hamburger Jung“ Claus ‚Dixi‘ Diercks (Gitarre/Harp./Voc.) handelt es sich um einen Blueser der fest in der Norddeutschen Blues-Szene verwurzelt ist. Er spielt oder spielte dort mit ‚Blues Package‘, der ‚La Grange Bluesband‘, dem ‚Shawn Johns Trio‘, ‚HOUSE ON A HILL‘, der ‚Life Blues Band‘ und bei dem ‚Duo Blue Set‘.
Das es sich bei der Group 66 um ihr „Spaßprojekt“ handelt, mit dem sie so 3 bis 4 Mal im Jahr „Just for Fun“ auftreten, so wie es Michael Westphal sagt, mag man kaum glauben. Denn da steht keine „Klasse“ Amateurband auf der Bühne, nein das sind gestandene Vollblutmusiker.