Pink Floyd Live at Pompeii – Remastered 2025 – Bis zum 09. Oktober in der Arte Mediathek verfügbar

Pink Floyd - Foto Arte TV - Beitrag

Pink Floyd Live at Pompeii – Der bahnbrechende Konzertfilm zeigt Pink Floyd in den Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeii bei einem Konzert ohne Publikum. Das Repertoire umfasst Songs wie „Echoes“, „Careful With That Axe, Eugene“ und „One Of These Days“. Der Auftritt wurde im Oktober 1971 gefilmt und war das erste Live-Konzert, das in Pompeii stattfand.

Der Originalfilm wurde Bild für Bild von Hand vom originalen 35-mm-Negativ neu restauriert, das in fünf Filmdosen im Archiv der Band entdeckt wurde. Der Ton wurde für die Neuveröffentlichung des Konzertfilms in 2025 vom Musiker und Produzenten Steven Wilson neu gemischt mit dem Ziel, dem Klang im Amphitheater von 1971 möglichst nahezukommen.

Joe Cocker – Mad Dog with Soul – Dokumentation am 13.08.2025 bei arte.tv um 21:45 Uhr +++ PROGRAMMTIPP! +++

Joe Cocker Foto arte.tv

Joe Cocker – Mad Dog with Soul

Joe Cocker wurde mit Hits wie „Unchain My Heart“ bereits zu Lebzeiten zur Legende. ARTE zeigt eine umfassende Filmbiographie, die sein bewegendes Leben Revue passieren lässt – von den wilden Anfängen und seiner Alkoholsucht bis zu seinen späten Jahren mit seiner Frau Pam in Colorado.

Mit Hits wie „Unchain My Heart“, „You Are So Beautiful“ und „You Can Leave Your Hat On“ wurde Joe Cocker schon zu Lebzeiten zur Legende. Seine Stimme und sein außergewöhnliches Talent begeisterten Millionen Menschen über fünf Jahrzehnte hinweg.

75 Jahre Rio Reiser. Ausstellung Browse Gallery Berlin

Rio Reiser Ausstellung The Browse Gallery 14.09.2025 bis 12. Oktober 2025 Beitrag

75 Jahre Rio Reiser. Ausstellung Browse Gallery Berlin

1923 wählt der Künstler George Grosz „Ecce Homo“ – „Seht, der Mensch“ – als Titel für eine Mappe mit 100 Karikaturen, die die soziale und moralische Verkommenheit der Weimarer Gesellschaft entblößen sollen: der kapitalistische Kriegsgewinnler, der lüsterne Spießbürger, die ausgemergelte Hure, der korrupte Beamte.

„Mein Name ist Mensch“

1971, rund 50 Jahre später, veröffentlichen Ton Steine Scherben auf ihrer ersten LP den Song „Mein Name ist Mensch“ von Rio Reiser. Auch er kann als humanistische, subversive Variation des Ecce Homo-Motivs gelesen werden. Grosz und Reiser verbindet der kritische Blick und politische Positionierung als Künstler.

Bargeldlose Festivals – Verbraucherschützer mahnen Veranstalter ab – Von Heise Online

Heise Online 23.07.2025

Bargeldlose Festivals – Verbraucherschützer mahnen Veranstalter ab – Viele Festivals sind bargeldlos: Besucher können nur mit Chip zahlen, den sie aufladen müssen. Das generiert Zusatzkosten, Restguthaben werden oft einbehalten.

Sommer ist Festivalzeit. Konzertveranstaltungen wie Rock am Ring, Nature One, Fusion Festival, Parookaville oder das Wacken Open Air umwerben Freunde von Musikerlebnissen unter freiem Himmel. Immer häufiger benötigen Besucher dabei Bezahlchips am Handgelenk, mit denen sie auf dem Festivalgelände etwa Essen und Getränke kaufen können. Verbraucherschützer sehen dabei ein Problem jenseits der Verdrängung von Bargeld: Mehrere Veranstalter verlangen ihnen zufolge für den Einsatz der Chips unzulässige Entgelte.

Eventim-Chef rechnet mit steigenden Konzertpreisen – Von Deutsche Presse-Agentur

Klaus-Peter Schulenberg © dpa - Daniel Pilar - Eventim - dpa

Eventim-Chef rechnet mit steigenden Konzertpreisen – Hamburg – Wer live Musik erleben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Chef des führenden deutschen Ticketanbieters CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, rechnet nämlich mit steigenden Konzertpreisen.

„Bei der Festlegung von Konzertpreisen haben die Veranstalter kaum Spielraum, eine Vielzahl an Faktoren führt zur Preisbildung“, sagte Schulenberg. Gründe für den Anstieg seien gestiegene Gagen und höhere Kosten für Veranstaltungsstätten und Mitarbeitende.

Sagt uns Bescheid wenn der Auftritt naht!

ALTAMANN Boom sharp

Sagt uns Bescheid wenn der Auftritt naht!

+++ DAS HAT JA GEDAUERT! +++ WURDE AUCH ZEIT! +++ NA ENDLICH! +++ HER DAMIT! +++ FÜR UMME! +++ DAMIT WIR EUCH NICHT VERGESSEN! +++ MACH ES EINFACH SELBST!

Ab sofort könnt ihr eure Veranstaltung auch selbst in den Veranstaltungskalender bei ALTAMANN.com drücken oder neue Informationen zum kommenden Gig melden!

Niemand wird mehr sagen können, er habe davon nichts gewusst!!!

Clubs dürfen sich nicht vor den politischen Karren der Bezirke spannen lassen sagt Christian Goiny (CDU)

Tresentalk Logo

Clubs dürfen sich nicht vor den politischen Karren der Bezirke spannen lassen – Das man immer auch die Argumente der anderen Mitdiskutanten anhören sollte, zeigt sich wieder einmal an diesem Podcast von Tresentalk. In dem geht es darum das mitunter auch Versäumnisse, bzw. Inkompetenz der Bezirkspolitik am Kulturverlust im eigenen Bezirk Grund für das Versagen sein könnten.

Im Falle von Friedrichshain-Kreuzberg, haben sich die Podcastmacherinnen den medienpolitischen Sprecher der CDU–Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Mitglied des Rundfunkrates Berlin Christian Goiny in die Runde geholt. Den haben sie zu den Problemen mit der Grundsteuererhöhung, zur Planungsrechtlichen Sicherung von Clubstandorten und die Erhebung von Sondernutzungsgebühren im Bezirk befragt und ganz nebenbei erfahren, dass die Bezirksverwaltung aus Friedrichshain-Kreuzberg ganz offensichtlich auch die Kulturelle Bedeutung des Kreuzbergstraßenfestes nicht erkennen kann.

Let´s Rock Burgdorf – Und immer wieder gibt es Menschen, die durch Eigeninitiative was großes auf die Beine stellen, so wie im niedersächsischen Burgdorf.

Lets Rock Burgdorf Beitrag

Let´s Rock Burgdorf – Dort haben die Musikfreunde Clemens Wiedel & Michael Smith von „Work and Fun“ und andere Helfer, dass Kunststück fertig gebracht ihren Heimatort aus dem lange währenden Dornröschenschlaf wach zu Küssen und den Rock`n Roll wieder in Stadt zu holen.

Schön zu sehen, dass der eigene Einsatz und Geduld zum Erfolg führen können. Der ALTAMANN und Eve wünschen dem Projekt für die Zukunft alles Gute und das „Let`Rock Burgdorf“ nach diesem Start zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft in Burgdorf wird.

Rio in Berlin – Ein Film zu seinem morgigen 75. Geburtstag | TV Programmtipp Heute 21:00 Uhr im rbb TV

Rio Reiser Foto RBB TV Beitrag

Rio in Berlin – Ein Film zu seinem morgigen 75. Geburtstag – Rio Reiser wird 75! Bevor er König von Deutschland wurde, war er König von Kreuzberg – mit seiner Band Ton Steine Scherben. Rio und die Scherben schreiben den Soundtrack einer Bewegung, die in besetzten Häusern das kollektive Zusammenleben ausprobiert. Ein Streifzug durch die Lieder von Rio Reiser und das Kreuzberg der 70er Jahre und von heute.

Herbert Grönemeyer: „Er war gern ein Volkssänger, aus dem Volk fürs Volk, Poesie wie Politik. Und wenn einer das Paradies verdient hat. Dann ist er es.“ Rio Reiser.