Gwyn Ashton – Streetblues mit `mojosoul’ in der Hafenbar Tegel

Gwyn Ashton Beitrag

Gwyn Ashton – Im Oktober 2023 war der in Australien lebende walisische Gitarrist Gwyn Ashton mit seinem One-Man-Band Programm zum ersten Mal in der Hafenbar Tegel. Am 20.06.2024 spielte er erneut im Rahmen seiner diesjährigen Europatournee an gleicher Stelle und zeigte, dass dem Blues eindeutig sein Herz gehört.

Aus all seinen 10 bisher erschienenen Veröffentlichungen setzte sich die Setliste dieses Gigs zusammen. Mit Songs wie „Take Your Medikation“, „The Road Is My Religion“ oder dem herrlichen „Yesterday’s Me (Cool, Cool Water)“, das sogar mitgesungen wurde, traf er bei den Zuhörern genau ins Schwarze.

ACHTUNG! – ACHTUNG! – ACHTUNG! – Gwyn Ashton (AU) Australiens One-Man-Band No.1 – Morgen am 20.06.2024 live in der Hafenbar Tegel Berlin +++ IM VORVERKAUF! +++

Gwyn Ashton Mojosoul

Gwyn Ashton –

Die Elektrische Männerwelt – Der Rockradio.de Live-Mitschnitt der Übertragung ihres Konzertes aus der Hafenbar Tegel Berlin vom gestrigen Abend dem 14.06.2024

Die Elektrische Männerwelt - Bandfoto 435x200 @Mario Sperling

Die Elektrische Männerwelt – Roh, ungeschliffen, direkt und wie immer mit einer ungebremsten Lust auf´s improvisieren, trat die Band in der Besetzung: Michael´Micki´ Westphal am Bass, Michael Schirmer Gitarre und dem Bandleader Kalle Kalkowski – Drums und Vocals, mit ihrer auf deutsch gesungenen Version der Musik des Jimi Hendrix vor das Publikum.

Rockradio.de hat das gesamte Konzert Live in Bild und Ton übertragen und präsentiert nun an dieser Stelle zum „nachsehen“ für all jene, die sich schweren Herzens dazu entschieden hatten lieber vor dem Fernseher abzuhängen – Die Elektrische Männerwelt live aus der Hafenbar Tegel Berlin.

Die Bohemiens ließen am 24.05.2024 eine „Desert Breeze“ durch das SWART Bier & Weinlokal wehen

Bohemiens SWART

Bohemiens – Dass das was die Bohemiens mit ihren „Bohemian Oil Can Instrumenten“ auf die Bühne bringen ein ausgewachsener und interessanter Spaß für den Musikfreund ist, hat der ALTAMANN ja schon nach dem letzten Konzert geschrieben. Ein spannend arrangierter Stilmix aus Americana, Indiefolk, Alternative Countryrock, Roots- und Bluesrock, in bester Ausführung dargeboten und ein Leckerli für diejenigen, die gerne einmal das Genre wechseln oder es einfach nur einmal etwas gemächlicher angehen lassen wollen.

Daran hat sich auch nichts geändert. Aber nachdem wir das gesamte Ergebnis der Arbeit der Bohemiens gesehen haben, also mit allen Fünfen und Video, in dem die gesamte Geschichte des Albums „DESERT BREEZE“ in einer Mischung aus realen und fiktiven Bildern erzählt wird müssen wir schon sagen, dass die komplette Show noch einmal eine ganz andere Nummer darstellt.

Neon Deluxe – Ihre Konzerte bieten zwei Stunden Musik für Dauertänzer

Neon Deluxe Hafenbar Tegel Berlin

Neon Deluxe – Von Police bis George Michaels und Paul Young bis Billy Idol ist alles dabei, aber ohne Synthesizer. Schon zum dritten Mal gastierte die Band in der Hafenbar Tegel und bat die tanzwütigen aufs Parkett. Als No Synth Allowed gestartet und nach dem ersten Gig sofort in Neon Deluxe umbenannt, ein Name der bei dem ALTAMANN auch viel besser haften bleibt, spielte das Quartett erneut vor einer großen Menge Fans der 80er Jahre Musik.

Nun hat der ALTAMANN das Konzert als Videomitschnitt auf seinem YouTube Kanal – Kanal A – Der ALTAMANN Kanal – hochgeladen, damit ihr etwas mitfeiern könnt auch wenn es nur auf der Couch ist. Zum Tanzen kommt ihr nämlich besser beim nächsten Mal direkt vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall!

Ayra M. Sharma and Friends live bei Speiches R&B Stage im Club 23 – Da wo der Bär am Mittwoch steppt!

Ayra M. Sharma Speiches R&B Stage

Ayra M. Sharma and Friends – Bei Ayra M. Sharma handelt es sich um einen Blues-Gitarristen und Sänger, den es 2021 zurück in seine Geburtsstadt Berlin gezogen hat und der nun langsam aber sicher seinen Platz in der Berliner Blues-Szene gefunden hat.

Zusammen mit seinen „Buddy´s“ Carlos Dalelane am Bass, Igor Prjahin am Schlagzeug, Steven Toeteberg an den Tasten und Matthias Stolpe (Harp), präsentierte er bei dieser außerordentlich gut besuchten Veranstaltung Blues-Traditionelles und seinen ersten, frisch eingespielten Song “The Middle Seat Blues”.

Tony Jack – Downright Rock´n´Roll in der Hafenbar Tegel +++ Konzertvideos jetzt Online! +++

Tony Jack Beitrag

Tony Jack ist eine Cover-Band, aber eine die nicht mit den altbekannten Setlisten glänzt, sondern ihr eigenes Ding macht. In dem sie dem guten alten „Stoff“ ein neues Kleid verpassen, frischen sie die Songs auf und machen sie wunderbar partytauglich. Eingeheizt wird den Fans dabei mit Songs u.a. von Golden Earring, Dan Baird, Robert Cray oder den Georgia Satellites.

MasterPeace – The Dylan Projekt live im Maschinenhaus Berlin

MasterPeace Beitrag

MasterPeace – Um das gleich zu klären, was MasterPeace mit ihrem „The Bob Dylan Projekt“ machen, funktioniert so perfekt, dass man denken könnte Dylan hat die Tracks auch in dem Bewusstsein geschrieben, dass diese Band sie irgendwann auf ihre Art betrachten wird. Da braucht jetzt aber kein eingefleischter Dylan-Purist aus der Hose springen um sich aufzuregen, sondern kann ganz beruhigt bleiben. Denn MasterPeace kratzen nicht an dem Ikonen-Status Dylan´s, sondern gehen behutsam und sehr professionell mit seinen Songs um.

Die Band schafft mit ihren „Bearbeitungen“, in der Hauptsache arrangiert von Wolfram Bodag und Tobias Hillig neue Songs fernab von dem, was man sonst unter dem Label Cover-Band verstehen könnte, weshalb man sie deshalb auch nicht wirklich als solche einordnen sollte. Ihre Interpretationen des Materials, gepaart mit der famos agierenden Steffi Breiting, deren raue und großvolumige Stimme das ganze abrundet, geben den Stücken eine eigene, mit viel Liebe gewählte Farbe und einen mitunter sehr sanften Charakter

Die Zöllner 5 | Mit Kopf und Herz bei ihrem starkem Auftritt in der Hafenbar Tegel

Die Zöllner in der Hafenbar Tegel Beitrag

Die Zöllner 5 – Durchweg mit exzellenten Musikern besetzt, als da sind: …sein Langzeitmitstreiter André Gensicke an Keyboard und Mikrofon, Oliver Klemp am Bass, Lars Kutschke an der Gitarre, Stephan Salewski am Schlagzeug und nicht zuletzt Dirk Zöllner mit Gitarre und Gesang, zählen die Zöllner zum besten was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Warum versteht man spätestens dann, wenn man die starken Texte und die äußerst gelungenen Kompositionen der Band miteinander addiert. Es ist genau diese Mischung, die ihre Fans so fesselt und ihre Songs so interessant macht.

Die Zöllner 5 boten eine wunderbare Show die, leichtfüßig und leidenschaftlich präsentiert, nichts zu wünschen übrig ließ und die Zuhörer, aber auch die Band außerordentlich begeisterte. Und so wäre es auch kein Wunder, wenn die Schar der Liebhaber ihrer Musik nach diesem bärenstarken Konzert ordentlich Zuwachs bekommen hätte und Die Zöllner, wie es ihr Bandleader nannte, „…die Halle das nächste Mal voll-hauen würden“.