Bohemiens – Dass das was die Bohemiens mit ihren „Bohemian Oil Can Instrumenten“ auf die Bühne bringen ein ausgewachsener und interessanter Spaß für den Musikfreund ist, hat der ALTAMANN ja schon nach dem letzten Konzert geschrieben. Ein spannend arrangierter Stilmix aus Americana, Indiefolk, Alternative Countryrock, Roots- und Bluesrock, in bester Ausführung dargeboten und ein Leckerli für diejenigen, die gerne einmal das Genre wechseln oder es einfach nur einmal etwas gemächlicher angehen lassen wollen.
Daran hat sich auch nichts geändert. Aber nachdem wir das gesamte Ergebnis der Arbeit der Bohemiens gesehen haben, also mit allen Fünfen und Video, in dem die gesamte Geschichte des Albums „DESERT BREEZE“ in einer Mischung aus realen und fiktiven Bildern erzählt wird müssen wir schon sagen, dass die komplette Show noch einmal eine ganz andere Nummer darstellt.
Die Hanno Bruhn Gang – Auf dieser CD ist die ganze Faszination dieses außergewöhnlichen Abends und das Feeling, das bei solch einem Live-Konzert vor Ort zu spüren ist hervorragend eingefangen worden. Es macht das anhören dieser Scheibe zu einem Hörerlebnis „fast wie in echt“ und „selbst dabei gewesen“.
Über 80 Minuten des Abschiedskonzertes wurden mitgeschnitten und mit launigen Anekdoten aus dem langen Musikerleben des Hanno Bruhn versetzt auf eine Doppel-CD gepresst. Dazu gibt es als Bonus ein Remake des bereits 1984 erschienen Songs „Umwelt“ weil die Band der Meinung ist, dass das Thema Umwelt heute aktueller ist denn je.
Krissy Matthews and Friends – Das „Paket“ das Krissy Matthews für diesen Termin geschnürt hatte war Sonderklasse. Auch wenn die beiden Frontfrauen bisher nur eingeweihten Fans bekannt gewesen sein sollten, ist das nach ihrer Performance und nach der Tour, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit komplett anders.
Matthews Energie und die unglaubliche Spielfreude des gesamten Ensembles übertrug sich wie schon beim ersten Besuch an gleicher Stelle, direkt auf die Gäste des Abends und sorgte für eine maximal-eskalierende Stimmung. Dabei spielte es keine Rolle, ob Matthews das Publikum mit seinen atemberaubenden Soli oder Improvisationen verwöhnte oder ob die beiden Sängerinnen mit ihren kraftvollen Stimmen die Zuhörer förmlich „weg knallten“.
Tony Jack ist eine Cover-Band, aber eine die nicht mit den altbekannten Setlisten glänzt, sondern ihr eigenes Ding macht. In dem sie dem guten alten „Stoff“ ein neues Kleid verpassen, frischen sie die Songs auf und machen sie wunderbar partytauglich. Eingeheizt wird den Fans dabei mit Songs u.a. von Golden Earring, Dan Baird, Robert Cray oder den Georgia Satellites.
Das Cody Jasper Trio – Cody Jasper kombiniert die verschiedenen Musikelemente gekonnt miteinander und macht daraus seine durchweg spannende Musik, die von ganz ruhig bis Monster-Glam-Rock alles abdeckt. Dass darunter auch das ein oder andere exquisit gespielte Gitarrensolo ist, versteht sich dann auch von selbst. In 2 Stunden und 20 Minuten Nettospielzeit zeigt Jasper, was er als Gitarrist und Sänger drauf hat und das ist nicht wenig. Dieser junge Mann kann ein Publikum begeistern, soviel steht fest.
Bei einem Konzert dieses Künstlers sollte man auf das unerwartete vorbereitet sein und die Abwechslung lieben. Denn wer innerhalb eines Songs, mit dem Intro von „Voodoo Child“ startend, über ganz fetten Funk beim feist gespielten Glam-Rock landet, dem ist einfach alles zuzutrauen. Vermutlich ähnelt auch kein Konzert dem anderen, dafür haben der Bandleader und seine Mitstreiter sicht- und hörbar einfach zu viel Spaß am Improvisieren.
Norman Beaker Trio – Bereits zum fünften Mal, gab der britische Ausnahme-Bluesmusiker am 08.03.2024 in der Hafenbar Tegel Berlin eine Probe seines großen Könnens zum besten. Denn Mittlerweile spielt Norman Beaker Regelmäßig in der Tegeler Location, die zu seinem Berliner Wohnzimmer geworden ist und von der er sagt, dass er so einen Club auch gerne in Manchester haben würde.
Gewohnt entspannt und mit seinem strahlenden Humor bewaffnet, kletterte Beaker pünktlich auf die Bühne des Hauses, um das Konzert sogleich mit einer herrlich kräftigen Blues-Rock Nummer zu eröffnen. Norman Beaker hat mit der Spielweise auf seiner Gitarre, kein bisschen an Strahlkraft für den Bluesfan verloren.
Tommy Scro´s Rock Machine – Tommy Scro´s Rock Maschine liefern eine hochwertige Show, in der ihr Bandleader und Namensgeber durch sein ausgezeichnetes Gitarrenspiel heraussticht, ohne den Beitrag der beiden anderen Bandmitglieder am tollen Gesamtbild ihrer Musik zu überspielen. Ihre Songs haben alles was der Fan als Zutat für einen gelungenen Blues-Rock-Abend braucht.
Sie bieten einen treibenden und kraftvollen Sound, tolle Gitarrensoli und machen dadurch viel Spaß beim zuhören. Mit einer herrlichen Version von „Hard To Handle“ der Black Crows, beendeten Tommy Scro´s Rock Mashine ein Konzert schließlich, dass man getrost als rundum gelungenen Auftritt bezeichnen kann.
The BluesBones – Ihre Interpretation des Blues passt wunderbar in unsere heutige Zeit und wird auch denen gefallen, die The BluesBones bisher noch nicht so auf dem Schirm hatten, obwohl sie bereits einer riesigen Bluesgemeinde bekannt sind.
Dabei bedient sich die Band bei ihren Songs auch gerne an Elementen anderer Musikarten, um ihren Blues attraktiv zu gestalten. Einflüsse des Soul, Rock und Funk sind unverkennbar, machen ihren Sound spannend und ihre Songs tanzbar. Nicht umsonst ist ihr letztes Album „Unchained“ international sehr positiv besprochen, vom „LHDB-Magazin“ in Spanien als „Sternstunde des Blues“ bezeichnet und vom „OME-Magazin“ in Kanada mit 5/5 Sternen bewertet worden.
Der Besuch eines Ihrer Konzerte, wird jedenfalls nicht zu den Ereignissen gehören, an die man sich hinterher nicht mehr erinnert. Im Gegenteil, The BluesBones haben bei Eve und dem ALTAMANN einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
DocBaileys FuriosFastFackahs – Ihre Auftritte versprechen immer eine abwechslungsreiche Angelegenheit zu werden, denn ihr Programm entsteht just direkt vor dem Gig und kann auch währenddessen noch ein ganz anderes Aussehen erhalten. Oder wie es der Bassist der Band Jürgen ´Jay` Dehmel ausdrückt: „Wir wissen nie wirklich, was – On Stage – passiert. DocBailey hat mindestens 30.000 Songs auf seiner Festplatte und wenn ihm eine Idee durch den Kopf rauscht, dann macht er das sofort. Da müssen Michael und ich ständig konzentriert sein und dann eingreifen, aber genau das gibt den Kick“.
Und so ist eben jedes Konzert ein Unikat. Einmal nur aus Texas Boogie und Rhythm & Blues bestehend und ein anderes Mal mit satten Blues-Rhythms und Rock´n`Roll frei nach Chuck Berry gewürzt. Immer aber ist es eine große Party für die, die vor Ort dabei sind.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.