DocBaileys FuriosFastFackahs – Ihre Auftritte versprechen immer eine abwechslungsreiche Angelegenheit zu werden, denn ihr Programm entsteht just direkt vor dem Gig und kann auch währenddessen noch ein ganz anderes Aussehen erhalten. Oder wie es der Bassist der Band Jürgen ´Jay` Dehmel ausdrückt: „Wir wissen nie wirklich, was – On Stage – passiert. DocBailey hat mindestens 30.000 Songs auf seiner Festplatte und wenn ihm eine Idee durch den Kopf rauscht, dann macht er das sofort. Da müssen Michael und ich ständig konzentriert sein und dann eingreifen, aber genau das gibt den Kick“.
Und so ist eben jedes Konzert ein Unikat. Einmal nur aus Texas Boogie und Rhythm & Blues bestehend und ein anderes Mal mit satten Blues-Rhythms und Rock´n`Roll frei nach Chuck Berry gewürzt. Immer aber ist es eine große Party für die, die vor Ort dabei sind.
Rob Tognini & Band – Rob Tognoni & Band – Es ist zur Zeit leider nicht mehr üblich, dass an einem Sonntag viele Rockfans zu einem Konzert strömen, wenn es sich nicht gerade um die Megaseller der Branche handelt. Rob Tognoni hat es dennoch am 11.02.2024 geschafft die Location mit seinen Fans richtig gut zu füllen. Scheinbar lassen sich die Freunde seiner Musik aus Berlin und dem Umland nicht lange bitten, wenn der „TasMANian Devil“ zum Tanz einlädt, egal an welchem Tag der Woche.
Rob Tognoni erfreute die Gäste des Konzertes quasi mit einem kleinen „Best Of“ seines Schaffens, welches sich vom „Jim Beam Blues“ (Shakin‘ the Devil’s Band, 2008), über „Blue Butterfly“ (Energy Red, 2012), „Black Chair“ (The Lost Album, 2014), bis hin zum „Rebel Rebel“, von seinem 2024 erschienenem Album Rebel erstreckte. Wie es sich für den Australier gehört, garnierte er seine Songs mit vielen kraftvollen und ausgiebigen Gitarrensoli, die genau den Geschmack der Rockgitarrenfreunde trafen.
Die Brandstifter – Da werden Songs von King Crimson, den Small Faces, Humple Pie, Led Zeppelin, David Bowie und BBM (Jack Bruce, Ginger Baker und Gary Moore) gespielt, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Wer nie die Chance hatte die Rock und Prog-Rock Sahnestücke dieser Giganten im Original zu erleben, ist bei den Brandtstiftern an der richtigen Adresse. Nicht nur Michael Brandt, der mit mit seinen Gitarrensoli auch den letzten Stromgitarrenfreund in seinen Bann zog, ist den Besuch eines ihrer Konzerte wert.
Diese Crew lebt Musik und beeindruckt das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Leistung ein ums andere Mal. Weshalb sich Eve und der ALTAMANN auch nicht darüber wundern, dass immer mehr Musikfreunde den Weg zu ihren Konzerten finden. Was noch zu sagen bleibt ist, dass das Konzert hervorragend war und die Band natürlich auch diesmal ihrem Ruf gerecht geworden ist der da lautet: „Wer zu ihren Konzerten geht, muss die nötige Zeit dafür mitbringen, denn früh ins Bett kommt an so einem Abend keiner.“ 😉
ZuckerMaul – Die Mitglieder der Formation ZuckerMaul aus Berlin beschreiben ihre Musik als genreübergreifend, weil man sich musikalisch nicht einschränken möchte, wie sie selbst sagen. Was damit gemeint ist, zeigten die vier aus Kreuzberg angereisten Musiker dem Publikum bei ihrem Konzert am 01.02.2024 auf der Bühne der Hafenbar Tegel und der geneigte Musikfan war nicht selten überrascht wenn er nach und nach mitbekam, was da so zusammengeführt wurde.
ZuckerMaul sind spannend und herausfordernd. Wenn man sich auf ihre Herangehensweise an die Musik einlässt, erlebt man einen intensiven Abend übervoll mit musikalischen Ideen. Sie ist nichts für Rockpuristen die durchgängig nur „die eine“ Spielart auf Konzerten bevorzugen.
Hanno Bruhn Gang – Offensichtlich hatte sich die „Hanno Bruhn Gang“ fest vorgenommen ihrem Publikum zum Abschied noch einmal richtig zu zeigen, was in ihr steckt.
Denn Karl-Heinz (Carlos) Engelhardt | Sax/Perc/Voc, Ernie Schmiedel | Klavier, Markus Harmonika Kunz | Bluesharp/voc, Roger Hoenicke | drums/voc, Lutz Krüger | Gitarre/voc und Hanno Bruhn an Bass und Mikrofon spielten ein Konzert, bei dem man in jedem Augenblick spüren konnte, dass die Band noch voll im Saft steht.
Aus diesem Grund dürften Zweifel am endgültigen Abschied dieser Band, auch weiterhin angebracht sein.
Hanno Bruhn macht ernst! – Hanno Bruhn – Nun ist es also wirklich so weit, Hanno Bruhn verabschiedet sich von seinen Fans, so die Ankündigung.
Eigentlich sollte der „Gig“ im Art Stalker schon der letzte gewesen sein, aber Hanno Bruhn legt noch einen drauf! Ganz so einfach ist wohl nicht für ihn, nach 50 Jahren im Rampenlicht, sein letztes Konzert zu geben und dann die „Blueser-Rente“ einzuläuten.
Dog Stringer zeigten den Gästen in der Hafenbar Tegel am Donnerstag den 30.11.2023 wo der ´Hammer´ ihrer Meinung nach hängen muss.
Deftiger Hard-Rock und Glamrock-Nummern die zu Evergreens wurden, bestimmten das Programm und machten ihren Auftritt zu einer abwechslungsreichen Rock´n´Roll – Party.
Terence Hansen – Sein Programm besteht aus eigenen Kompositionen, z.T. als rein akustische Version dargeboten und wie schon oben angedeutet, Cover einiger Klassiker der Musikgeschichte.
Er vermischt Blues, Jazz, Pop, Rock miteinander und macht seine Musik durch seine Spielweise, bei der er die Gitarre zwischenzeitlich auch wie ein Piano zu spielen scheint, zu einem opulenten Hörerlebnis. Ohne Zweifel wird dieses Konzert ein ´Zuhörerkonzert´!
FURIOS 80´s – Mit ihrem knackigen Rock- und Pop-Programm, bestehend aus Hits der 80er Jahre, sorgten sie am 18.11.2023 durchgehend für eine gut besuchte Tanzfläche.
Wenn man bedenkt, dass sie vorher nie in dieser Kombination zusammen gespielt haben und dadurch natürlich auch kein feststehendes Programm vorlag, haben sie an diesen Abend aber einen ganz gewaltigen ´Abriss´ hingelegt.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.