Pink Floyd Live at Pompeii – Der bahnbrechende Konzertfilm zeigt Pink Floyd in den Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeii bei einem Konzert ohne Publikum. Das Repertoire umfasst Songs wie „Echoes“, „Careful With That Axe, Eugene“ und „One Of These Days“. Der Auftritt wurde im Oktober 1971 gefilmt und war das erste Live-Konzert, das in Pompeii stattfand.
Der Originalfilm wurde Bild für Bild von Hand vom originalen 35-mm-Negativ neu restauriert, das in fünf Filmdosen im Archiv der Band entdeckt wurde. Der Ton wurde für die Neuveröffentlichung des Konzertfilms in 2025 vom Musiker und Produzenten Steven Wilson neu gemischt mit dem Ziel, dem Klang im Amphitheater von 1971 möglichst nahezukommen.
Pan Salmenhaara Country Blues & Ragtime – Das war ein Vergnügen für Freunde der Gitarrenmusik und natürlich auch für Eve und den ALTAMANN. Der seit 2010 in Berlin, der Liebe wegen, lebende Pan Salmenhaara aus Finnland, spielte am 05. September 2025 ein Konzert, bei dem alle, die diese Art Musik zu schätzen wissen, auf voll auf ihre Kosten kamen.
Entgegen manch einer Coverversion, die das Original glättet oder für den Zuhörer angenehmer erscheinen lassen soll, blieb Salmenhaara dicht an den Original-Songs der Komponisten und überzeugte dabei auch mit sauber gespielten Soli. Das ließ oft die mitunter kompliziert gestrickten Kompositionen dieser Evergreens deutlich werden und zeigte wie aufwendig die Künstler schon zu ihrer Zeit zu Gange waren.
Kalle Kalkowski und Michael Schirmer mit ihrem Programm Halb & Halb im Berliner Kulturrestaurant Dicke Paula – Zum ersten Mal traten die beiden Berliner „Rockurgesteine“ Kalle Kalkowski und Michael Schirmer am 30.08.2025 als Duo vor das interessierte Publikum. Zum Auftakt der Herbst-Winter Veranstaltungsreihe im Berliner Kulturrestaurant Dicke Paula präsentierten sie ihr neues Programm Halb & Halb.
Bestehend aus Liedern des umfangreichen Repertoires von Kalle Kalkowski und Songs von Jimi Hendrix, den Rolling Stones, Bob Dylan, sowie jeweils einem Werk von Morgenrot und Leo Lehr auf deutsch, traf die Auswahl der Stücke auf viel Gegenliebe in Tegel und machte den Abend zu einen riesen Spaß beim Konzert für die Anwesenden. Auch für Eve und den ALTAMANN war diese Show neu und das, obwohl wir ja gerne einmal bei Kalle Kalkowski aufschlagen.
Eve und der ALTAMANN zu Besuch in der Biesdorfer Parkbühne
Gestern am Samstag den 23.08.2025 hatten Eve und der ALTAMANN endlich einmal die Gelegenheit, die Idyllische Biesdorfer Parkbühne zu besuchen. Anlass dazu, gab die mit drei Bands gut bestückte „Rock Party“, ebenda.
Die Parkbühne stellt sich als kompletter Veranstaltungsort dar. Ausreichend Versorgungseinrichtungen, Toiletten und eigenem „Art Taler“ als Bezahlmittel, so dass man hier wirklich entspannt eine Runde „Rumrocken“ kann und Spaß dabei hat. Auch animiert das Ambiente zu tollen Gesprächen, über die vielleicht schönste Nebensache der Welt, die Musik.
Johnny Cash, Willie Nelson, Kris Kristofferson & Waylon Jennings – The Highwaymen
Am 10.08.2025 um 22:45 Uhr bei arte.tvDie aus Johnny Cash, Waylon Jennings, Kris Kristofferson und Willie Nelson bestehende Supergroup The Highwaymen war die erste ihrer Art in der amerikanischen Country-Musik. 1990 gaben sie ein großes Konzert im Nassau Coliseum auf Long Island unweit von New York. Mit mehr als 170 Millionen verkauften Platten wurden The Highwaymen als der „Mount Rushmore der Country-Musik“ bezeichnet.
Die erste Supergroup der amerikanischen Country-Musik. Im Jahr 1990 gaben sie ein großes Konzert im Nassau Coliseum auf Long Island vor den Toren New Yorks. Mit zusammengenommen mehr als 170 Millionen verkauften Platten wurden The Highwaymen als der „Mount Rushmore der Country-Musik“ bezeichnet.
They All Came out to Montreux! – Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde und Deep Purple 2006 at Montreux Jazz Festival 2006
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Montreux Jazz Festivals und seines Gründers, Claude Nobs. Letzterer hatte so gut wie keine Ahnung von der Musikbranche, als er 1967 die verschlafene Kleinstadt Montreux an den Ufern des Genfer Sees in ein Mekka für die größten internationalen Künstlerinnen und Künstler verwandelte wie Aretha Franklin, Nina Simone oder David Bowie.
Die Hardrock-Legenden von Deep Purple waren stets eng mit dem Festival von Montreux verbunden, daher fiel den Organisatorinnen und Organisatoren des Schweizer Musikfestes die Wahl des Headliners für die Abschlussnacht der 40. Ausgabe des Montreux-Festivals 2006 leicht. Deep Purple überzeugten auf ganzer Linie und lieferten einen famosen Live-Auftritt ab.
The Hamburg Blues Band – Als sich die Band 1982 spontan nach einer „durchjammten“ Nacht im „Onkel Pö“ gründete, war nicht abzusehen, dass dieses Projekt 40 Jahre überstehen würde. Und doch hat diese Formation, einst von Gert Lange (Git./Voc.) und Dick Heckstall-Smith (Saxophon) vormals bei den Bluesbreakers sowie Colosseum aktiv gegründet, nichts von ihrer Improvisationsfreude und kraftvollen Spielweise über die Jahre eingebüßt.
Während man bei ihren Konzerten weiß, das man eine erste Klasse Show erwarten kann, ist der Konzertgast doch immer auch gespannt was die stets mit an Bord befindlichen Special-Guest so auf die Bretter der Stage zu „nageln“ im Stande sind. Und da sollte man schon einiges zu bieten haben, denn mit der momentanen Stammbesetzung Lange, Worthy, Filipp und Matthews befinden sich ausgewiesene Spitzenkönner in Reihen der Hamburger Blues Band, die schon auf ziemlich jeder großen Bühne des Planeten gestanden haben.
Let´s Rock Burgdorf – Dort haben die Musikfreunde Clemens Wiedel & Michael Smith von „Work and Fun“ und andere Helfer, dass Kunststück fertig gebracht ihren Heimatort aus dem lange währenden Dornröschenschlaf wach zu Küssen und den Rock`n Roll wieder in Stadt zu holen.
Schön zu sehen, dass der eigene Einsatz und Geduld zum Erfolg führen können. Der ALTAMANN und Eve wünschen dem Projekt für die Zukunft alles Gute und das „Let`Rock Burgdorf“ nach diesem Start zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft in Burgdorf wird.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.