Die Termine der TV Duelle zur Bundestagswahl 2025 – Im Februar geht es gleich 7 Mal zur Sache

Bundestagswahl 2025

Die Termine der TV Duelle zur Bundestagswahl – Bisher gab es ja schon ein paar Spitzenleistungen derer, die gewählt werden sollen oder wollen. Zumindest was den Unterhaltungswert angeht, scheint dieser Wahlkampf, wenn auch kurz, mehr zu bieten zu haben als seine Vorgänger.

Wer aber gedacht hat, mehr ist kaum möglich in Deutschland, der hat sich getäuscht, denn wir können uns auf herrliche TV-Schlachten der „Spitzenpolitiker“ gefasst machen und das in einem bisher kaum gekannten Ausmaß. Zum ersten Mal werden wir auch mehrere „Quadrelle“ erleben dürfen, bei denen sich gleich 3 Kanzlerkandidaten und eine Kandidatin Saures geben werden.

The Hamburg Blues Band & Friends auf 40th Anniversary Tour VOL.II am 31.01.2025 im Quasimodo Berlin

V.l.n.r.: Krissy Matthews, Eddie Filipp,Gert Lange Vanja Sky und Reggie Worthy - The Hamburg Blues Band im Quasimodo Berlin - Beitrag

The Hamburg Blues Band – Als sich die Band 1982 spontan nach einer „durchjammten“ Nacht im „Onkel Pö“ gründete, war nicht abzusehen, dass dieses Projekt 40 Jahre überstehen würde. Und doch hat diese Formation, einst von Gert Lange (Git./Voc.) und Dick Heckstall-Smith (Saxophon) vormals bei den Bluesbreakers sowie Colosseum aktiv gegründet, nichts von ihrer Improvisationsfreude und kraftvollen Spielweise über die Jahre eingebüßt.

Während man bei ihren Konzerten weiß, das man eine erste Klasse Show erwarten kann, ist der Konzertgast doch immer auch gespannt was die stets mit an Bord befindlichen Special-Guest so auf die Bretter der Stage zu „nageln“ im Stande sind. Und da sollte man schon einiges zu bieten haben, denn mit der momentanen Stammbesetzung Lange, Worthy, Filipp und Matthews befinden sich ausgewiesene Spitzenkönner in Reihen der Hamburger Blues Band, die schon auf ziemlich jeder großen Bühne des Planeten gestanden haben.

Wahre Freunde gibts`s halt nicht an jeder Ecke… | Molières – Tartuffe im Renaissance Theater Berlin

Tartuffe Renaissance Theater Beitrag

„Tartuffe“ ist vermutlich das meistgespielte und wohl berühmteste Theaterwerk des Dramatikers Jean-Baptiste Poquelin alias Molière. Hier wird der Betrüger, Heuchler, Lügner und Verführer mit viel Humor dargestellt und zeigt, wie schnell man auf solche Menschen hereinfallen kann. Glücklicher Weise wendet sich am Ende alles zum Guten. Im richtigen Leben ist das ja leider manchmal anders.

Das Renaissance Theater Berlin schreibt zu dem Stück:

[…] Für die Zeitgenossen zeichnete die Darstellung einer Person, die menschliche Schwächen und soziale Missstände für die eigenen Interessen ausnutzt, ein scharfes, kritisches Spiegelbild der bestehenden Ordnung. In unserer Zeit lassen sich darin Grundlage und Wirkungsweise heutiger Dogmen und Fundamentalismen erkennen. […]

Rio in Berlin | Ein Film zu seinem morgigen 75. Geburtstag | TV Programmtipp Heute 21:00 Uhr im rbb TV

Rio Reiser Foto RBB TV Beitrag

Rio Reiser wird 75! Bevor er König von Deutschland wurde, war er König von Kreuzberg – mit seiner Band Ton Steine Scherben. Rio und die Scherben schreiben den Soundtrack einer Bewegung, die in besetzten Häusern das kollektive Zusammenleben ausprobiert. Ein Streifzug durch die Lieder von Rio Reiser und das Kreuzberg der 70er Jahre und von heute.

Herbert Grönemeyer: „Er war gern ein Volkssänger, aus dem Volk fürs Volk, Poesie wie Politik. Und wenn einer das Paradies verdient hat. Dann ist er es.“ Rio Reiser.

Ab unter das Weihnachtsgewächs – Die Alben von SPLIFF wurden neu aufgelegt – Irgendwie ein muss, nicht nur für Nostalgiker

Spliff 85555 Beitrag

Spliff – Am 22.11.2024 hat Sony Music das musikalische Vermächtnis der von 1980 – 1985 in West-Berlin beheimateten und in den eigentlich nur 4 Jahren ihres Schaffens unglaublich erfolgreichen Band SPLIFF, neu und auf farbigem Vinyl heraus gebracht.

Mit ihrer Mischung aus Rock- und elektronischer Musik, die mit Einflüssen des Funk und Reggae-Rhythmen spielte, stellten sie zur Hochzeit der oft belanglosen Neuen Deutschen Welle, einen wohltuenden Gegenpol in der deutschsprachigen U-Musik dar. Zumindest was die Musik betraf, die von der Jugend zu dieser Zeit gehört wurde. Hierbei nimmt der ALTAMANN einmal bewusst regionale Musikvorlieben wie die Blasmusik, Shantys, Bergmannslieder z.B. oder gar Schlager aus, um das ganze nicht zu verkomplizieren. SPLIFF waren anders, nicht nur was ihre Musik betraf, sondern auch in ihren Texten die bis heute erstaunlich aktuell geblieben sind.

Angelika Weiz gastierte am 1. Advent mit ihrem Programm „Weiz Christmas“ im Kulturrestaurant Dicke Paula in Tegel

-Weiz Christmas im Kulturrestaurant Dicke Paula

Angelika „Geli“ Weiz besitzt nicht nur eine markante Stimme, sondern ist auch eine beeindruckende Persönlichkeit, die sich schon vor dem Konzert auf eine eher ungewöhnliche Art bei den Gästen vorstellte, indem sie viele der ankommenden vor dem Eingang sitzend mit den Worten „Hallo ich bin die Angelika“ begrüßte und in ein kleines Gespräch verwickelte.

Später am Abend erwartete den Gast dann eine hervorragende Darbietung, die nicht nur Eve und den ALTAMANN fesselte, sondern auch bei den anderen Besuchern am 01. Dezember 2024 einen nachdrücklichen Eindruck hinterließ. Denn Angelika Weiz mit ihrem warmen und kraftvollen Gesang, dem einfühlsamen spiel des Chris Lewis am Piano und einem außergewöhnlich stark aufspielenden Ferry Grott an Flügelhorn und Trompete, der die Abstimmung der Lautstärke zwischen Instrument und Räumlichkeit perfekt hinbekam, boten allererste Unterhaltung.

Rockradio.de feiert Geburtstag im Maschinenhaus der Berliner Kulturbrauerei | 2005 – 2025 – 20 Jahre On Air!

Rockradio.de Einladung 11.01.2025 Beitrag

Rockradio.de – Wir feiern unseren 20. Geburtstag am 11.01.2025 ab 18:00 Uhr im Maschinenhaus der Berliner Kulturbrauerei.

Eintritt frei / Spenden erwünscht

Geplant sind Interviews, Live-Musik von Weggefährten und Freunden des rockradio.de sowie ein Versteigerung.

Bisher haben als Live-Gäste zugesagt:

Arno Zillmer, Bettman, Big „Joe“ Stolle, Christiane Seebach, Dietrich Kessler, Eberhard Klunker, Gibbi Franzen, Hanno Bruhn, Kalle Kalkowski, LÜÜL, Mathias Stolpe, Potsch Potschka, Peter Butschke, Roman J. Koschuth, Salli Sallmann, Sören Birke, Thomas „Monster“ Schoppe, Thomas Schmidt, Voll-auf-die Ohren, Waldi Weiz, Wellengang sowie Wolf Siegert.

Leonard Cohen: Live in London | Dokumentation

Leonard Cohen Foto ARTE tv - Beitrag

Leonard Cohen: Live in London

Seine Stimme ist unverwechselbar. Als der 73-jährige Leonard Cohen am 17. Juli 2008 nach einem Aufenthalt in einem buddhistischen Kloster und langer Konzertabstinenz wieder auf der Bühne steht, begeistert er seine Fans in der Londoner O2-Arena wie eh und je.

Am 21. September 2024 wäre Leonard Cohen 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt ARTE das legendäre Konzert.

Hafenbar Tegel schließt urplötzlich – Ein Stern am Live-Musik Himmel hört auf zu funkeln

Die Hafenbar Tegel schließt urplötzlich – Ein Stern am Live-Musik Himmel hört auf zu funkeln. – Berlin wird am 24.11.2024 ärmer. – Die Entscheidung muss man nicht verstehen oder?

Eine der mittlerweile ersten Adressen für gute, handgemachte Musik in Berlin wird urplötzlich geschlossen. Ein ganz großer Verlust für die Live-Club Szene der Hauptstadt.

Eve und der ALTAMANN bedanken sich für die wunderbare Reise, mit der Location am Wasser…