Kalle Kalkowski und Michael Schirmer mit ihrem Programm Halb & Halb im Berliner Kulturrestaurant Dicke Paula – Zum ersten Mal traten die beiden Berliner „Rockurgesteine“ Kalle Kalkowski und Michael Schirmer am 30.08.2025 als Duo vor das interessierte Publikum. Zum Auftakt der Herbst-Winter Veranstaltungsreihe im Berliner Kulturrestaurant Dicke Paula präsentierten sie ihr neues Programm Halb & Halb.
Bestehend aus Liedern des umfangreichen Repertoires von Kalle Kalkowski und Songs von Jimi Hendrix, den Rolling Stones, Bob Dylan, sowie jeweils einem Werk von Morgenrot und Leo Lehr auf deutsch, traf die Auswahl der Stücke auf viel Gegenliebe in Tegel und machte den Abend zu einen riesen Spaß beim Konzert für die Anwesenden. Auch für Eve und den ALTAMANN war diese Show neu und das, obwohl wir ja gerne einmal bei Kalle Kalkowski aufschlagen.
Eve und der ALTAMANN zu Besuch in der Biesdorfer Parkbühne
Gestern am Samstag den 23.08.2025 hatten Eve und der ALTAMANN endlich einmal die Gelegenheit, die Idyllische Biesdorfer Parkbühne zu besuchen. Anlass dazu, gab die mit drei Bands gut bestückte „Rock Party“, ebenda.
Die Parkbühne stellt sich als kompletter Veranstaltungsort dar. Ausreichend Versorgungseinrichtungen, Toiletten und eigenem „Art Taler“ als Bezahlmittel, so dass man hier wirklich entspannt eine Runde „Rumrocken“ kann und Spaß dabei hat. Auch animiert das Ambiente zu tollen Gesprächen, über die vielleicht schönste Nebensache der Welt, die Musik.
Classik Rock, Gassenhauer und ein Gitarrenzauberer mit: Die Elektrische Männerwelt, Quotime und Männer die Band
Für Samstag den 23. August 2025 sagen die Meteorologen 8 Stunden Sonne, bei 20° bis 22° Grad und mehr Sonne als Wolken voraus. Gute Voraussetzungen also, um ab 17:30 Uhr unter freiem Himmel den kräftigen Klängen zu frönen.
Ein Stück Musikgeschichte für alle Fans der klassischen Rockmusik – die Party zum Abfeiern.
The Hamburg Blues Band – Als sich die Band 1982 spontan nach einer „durchjammten“ Nacht im „Onkel Pö“ gründete, war nicht abzusehen, dass dieses Projekt 40 Jahre überstehen würde. Und doch hat diese Formation, einst von Gert Lange (Git./Voc.) und Dick Heckstall-Smith (Saxophon) vormals bei den Bluesbreakers sowie Colosseum aktiv gegründet, nichts von ihrer Improvisationsfreude und kraftvollen Spielweise über die Jahre eingebüßt.
Während man bei ihren Konzerten weiß, das man eine erste Klasse Show erwarten kann, ist der Konzertgast doch immer auch gespannt was die stets mit an Bord befindlichen Special-Guest so auf die Bretter der Stage zu „nageln“ im Stande sind. Und da sollte man schon einiges zu bieten haben, denn mit der momentanen Stammbesetzung Lange, Worthy, Filipp und Matthews befinden sich ausgewiesene Spitzenkönner in Reihen der Hamburger Blues Band, die schon auf ziemlich jeder großen Bühne des Planeten gestanden haben.
Spliff – Am 22.11.2024 hat Sony Music das musikalische Vermächtnis der von 1980 – 1985 in West-Berlin beheimateten und in den eigentlich nur 4 Jahren ihres Schaffens unglaublich erfolgreichen Band SPLIFF, neu und auf farbigem Vinyl heraus gebracht.
Mit ihrer Mischung aus Rock- und elektronischer Musik, die mit Einflüssen des Funk und Reggae-Rhythmen spielte, stellten sie zur Hochzeit der oft belanglosen Neuen Deutschen Welle, einen wohltuenden Gegenpol in der deutschsprachigen U-Musik dar. Zumindest was die Musik betraf, die von der Jugend zu dieser Zeit gehört wurde. Hierbei nimmt der ALTAMANN einmal bewusst regionale Musikvorlieben wie die Blasmusik, Shantys, Bergmannslieder z.B. oder gar Schlager aus, um das ganze nicht zu verkomplizieren. SPLIFF waren anders, nicht nur was ihre Musik betraf, sondern auch in ihren Texten die bis heute erstaunlich aktuell geblieben sind.
Rockradio.de – Wir feiern unseren 20. Geburtstag am 11.01.2025 ab 18:00 Uhr im Maschinenhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Geplant sind Interviews, Live-Musik von Weggefährten und Freunden des rockradio.de sowie ein Versteigerung.
Bisher haben als Live-Gäste zugesagt:
Arno Zillmer, Bettman, Big „Joe“ Stolle, Christiane Seebach, Dietrich Kessler, Eberhard Klunker, Gibbi Franzen, Hanno Bruhn, Kalle Kalkowski, LÜÜL, Mathias Stolpe, Potsch Potschka, Peter Butschke, Roman J. Koschuth, Salli Sallmann, Sören Birke, Thomas „Monster“ Schoppe, Thomas Schmidt, Voll-auf-die Ohren, Waldi Weiz, Wellengang sowie Wolf Siegert.
The SoapGirls – Bekannt für ihre rauen, energiegeladenen Auftritte, lieferten Camille „Mille“ Debray und Noemie „Mie“ Debray am 26. Oktober 2024, bei ihrem ersten Auftritt in der Hafenbar Tegel sowohl Fan-Favoriten als auch aktuelle Hits und sorgten dabei für eine intensive und im wahrsten Sinne befreiende Atmosphäre.
Der Auftritt unterstrich den unverwechselbaren Stil der SoapGirls, der Einflüsse von Grunge bis Alternative Rock vermischt und den die beiden Schwestern als das Ergebnis aus der Wechselwirkung zwischen „Milles“ Vorliebe für klassischen Rock und „Mies“ Grunge-Inspirationen wie u.a. durch „Alice in Chains“ verstanden wissen wollen.
The Georgia Thunderbolts in Berlin – Auch die Liebhaber des Southernrock sollten ihre Ohren immer gespitzt haben. Denn hier und da spült dieses Genre, neben den altbekannten Allman Brothers, Molly Hatchet, oder ZZ Top, auch immer wieder neue Perlen wie z.B. Whiskey Myers ans Tageslicht. So wie es bei The Georgia Thunderboldts auch der Fall ist. Am 03.09.2024 in der Hafenbar Tegel, machte diese Band nun mit Nachdruck deutlich, dass sie nach langer, harter Arbeit auf einem guten Weg sind ihr Ziel zum Besten was der Southern-Rock zu bieten hat zu gehören.
Mit ihrer vor Energie strotzenden Show, tief in der Musik der alten Meister angesiedelt, haben sie an diesem Abend gezeigt, dass sie auf dem Weg sind, den Southernrock ins hier und heute zu katapultieren. Ihre Mischung aus kraftvollen Gitarren, ehrlichen Texten, einer ansteckenden Live-Energie und ihrem überzeugenden Sänger Sänger TJ Lyle, hinterließ einen tiefen Eindruck beim Publikum. Zwei Zugaben und ein nicht enden wollender Jubel nach der Show zeugten davon.
Keegan McInroe – An dieser Stelle blickt der ALTAMANN ein wenig zurück auf das Konzert von Keegan McInroe, dem amerikanischen Singer/Songwriter und Blueser, der am 02.09.2024 zum zweiten Mal nach 2029 in der Hafenbar Tegel See auftrat. Dabei überzeugte er sein Publikum, wie schon bei seinem Debut-Konzert an gleicher Stelle, mit eigenen Songs und Blues/Folk-Klassikern u.a. von Van Morrison, Tom Waits oder Gertrude „Ma“ Rainey`s „See See Rider Blues“ in hervorragenden Versionen.
Mit ihm als Sänger und an der Akustik-Gitarre, Andree Dippmann (Remember Cash) – E–Gitarre und Tom Voltz (The Voltz Brothers) – Mandoline/Gesang war dieses Trio hervorragend besetzt, was den Vortrag an diesen Abend zu einem echten Genuss für die Freunde solcher Musik werden lies. Obwohl dieses Trio in dieser Besetzung nicht oft zusammenspielt, harmonierten die drei das ganze Konzert über perfekt miteinander.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.